
Aktuelles
Workshop: Selbstverantwortung
Selbstverantwortung ist eine Entscheidung. Die Entscheidung, entweder etwas außerhalb von einem selbst die Verantwortung zu geben und sich damit abhängig und in der Ohnmacht zu fühlen oder die Verantwortung für sich selbst, das eigene Leben, die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen zu übernehmen. Es ist eine Entscheidung zwischen Abhängigkeit und Freiheit, die es immer wieder neu zu treffen gilt. Selbstverantwortung zu übernehmen bedeutet, die Energie, die wir in die Verurteilung der Fehler anderer und in den Kampf mit den äußeren Umständen stecken, zu uns selbst zu nehmen und sie für Heilung und inneres Wachstum zu nutzen. Sie ist eine Grundvoraussetzung, um in die eigene Kraft zu kommen.
Dieser Workshop ist für Menschen, die die volle Verantwortung für die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen übernehmen wollen und sich auf die herausfordernde Reise begeben möchten, sich aus den Unfreiheiten zu lösen, die entstehen, wenn wir anderen Menschen oder Situationen zu viel Macht geben. Neben gemeinsamen Übungen und der Möglichkeit in der Gruppe an eigenen Themen zu arbeiten werden wir durch Meditation die inneren Denk- und Gefühlsmuster besser verstehen lernen und transformieren und durch Übernahme von Selbstverantwortung mehr in die eigene Kraft kommen.
Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende!
Termin:
22. – 23. Oktober 2022, Samstag 10 – 20 Uhr, Sonntag 10 – 14 Uhr (jeweils mit Pausen)
Ort:
Gestalt-Institut Karlsruhe, Nowackanlage 15, 76137 Karlsruhe
Kosten:
240,-/220,- Euro (ermäßigt)
Die Anmeldung erfolg über das Gestalt-Institut Frankfurt: https://gestalt-institut-frankfurt.de/gif-workshops/
Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen haben!
Neue Fortbildung in Gestalttherapie startet im November 2022!
Die dreijährige Basisfortbildung, die aus einem Grund-, Mittel- und Oberkurs besteht,
umfasst alle notwendigen Inhalte einer fundierten gestalttherapeutischen
Grundausbildung und wird mit dem Zertifikat „Gestaltberatung“ abgeschlossen.
Die Basiskurse werden federführend während der drei Jahre von einem
Fortbildungsleiterpaar geleitet. In der Regel durchlaufen ca. 90 % der
FortbildungsteilnehmerInnen einen Basiskurs ohne Unterbrechung. In besonderen
Fällen kann es für eineN TeilnehmerIn sinnvoll sein, die Fortbildung nach einem
Grund- bzw. Mittelkurs zu unterbrechen. Es besteht dann die Möglichkeit, die
Fortbildung in einem späteren Basiskurs fortzusetzen.
QuereinsteigerInnen können bei entsprechender Vorqualifikation (absolvierte
Fortbildungsjahre in Gestalttherapie bzw. abgeschlossene Fortbildung
einer anderen therapeutischen Schule) in den Mittel- bzw. Oberkurs eines
bestehenden Basiskurses einsteigen.
Die FortbildungsteilnehmerInnen legen sich vertraglich jeweils auf ein Jahr
fest, das heißt auf einen Grund-, Mittel- oder Oberkurs. Bei vorzeitiger
Beendigung der Basisfortbildung nach dem Grund- oder Mittelkurs erhalten die
TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung.
Die Zahl der TeilnehmerInnen ist in der Basisfortbildung auf 18 begrenzt.
Leitung: Petra Mann und Julia Martens
Informationsabende:
19. Juli, 18 Uhr, GIK (Karlsruhe)
24. August, 18 Uhr, GIF (Frankfurt)
14. Oktober, 18 Uhr, Zoom
Orientierungskurs: 30. September – 2. Oktober 2022, GIK (Karlsruhe)
Beginn Gruppenphase: 18. – 20. November 2022, GIK
Weitere Termine:
2. – 5. Februar 2023, Haus Königsee (HK)
5. – 7. Mai, GIK
Sommer-Intensiv 2022, 10 Seminartage
(es stehen drei Termine zur Verfügung)
6. – 8. Oktober, GIK
6. – 10. Dezember, HK
plus ein frei zu wählendes Wochenende aus dem Workshopprogramm
Nähere Informationen und Anmeldung über das Gestalt-Institut Frankfurt: https://gestalt-institut-frankfurt.de/basiskurse/
Bei Fragen jeglicher Art rufen Sie mich sehr gerne an!